chronik
widerständische momente festgehalten (spiegelung von chronik.blackblogs.org)
Browse: Home / Angriffe auf saniertes Gebäude

Angriffe auf saniertes Gebäude

By chronik on November 25, 2017

München, 9. Juni/21./25. November

Das Glockenbachviertel kommt nicht zur Ruhe. Eine Serie von Attacken gegen ein aufwändig saniertes Gebäude macht den Anwohnern Angst. Am Wochenende krachte es erneut.

Die dunkel gekleideten Gestalten kamen in der Nacht zu Samstag um 3.45 Uhr. Ein Zeuge sah, wie sie Zeitungen und Pappe anzündeten und die brennenden Lunten zurücksteckten in den Papier-Container, der sehr schnell in Flammen stand.

All das dauerte nur Sekunden: Zum dritten Mal in Folge haben mutmaßlich linksextreme Randalierer einen Anschlag auf die mittlerweile arg ramponierte Fassade des europaweit agierenden Bauträgers Euroboden in der Baldestraße 5 verübt. Das ehemalige Arbeiterwohnheim wurde 2003 von Euroboden aufwändig saniert. Im Haus sind das Büro und zehn Wohnparteien untergebracht. Diesmal hielt sich der Schaden mit 1000 Euro und einem kurzen Feuerwehreinsatz in Grenzen. An der Fassade sind aber heute noch die Spuren der letzten Attacken zu sehen. Die von zahllosen Graffiti-Schmierereien begleitete, unheilvolle Serie sorgt im Glockenbachviertel für Unruhe.

In der Nacht zum 9. Juni warfen Unbekannte erstmals schwere Steine gegen die preisgekrönte Glasfassade. Auch damals wurde bereits ein Papiercontainer angezündet, der am nächsten Tag verkohlt und zerschmolzen an der Mauer hing.

In der letzten Woche dann die zweite massive Attacke. In der Nacht zum 21. November zersplittern im Steinhagel erneut die Scheiben. Der Staatsschutz der Polizei ermittelt.

Quelle: TZ

 

Mehrere möglicherweise politisch motivierte Straftaten in den vergangenen Tagen haben das Staatsschutzdezernat der Münchner Kriminalpolizei auf den Plan gerufen. Im Mittelpunkt steht die Baldestraße im Glockenbachviertel. Dort wurde in der Nacht zum Dienstag vergangener Woche mit Steinen das Fenster einer Immobilienfirma eingeworfen. Jetzt hat es ganz in der Nähe gebrannt: Am Samstagmorgen zündeten Unbekannte einen Papiercontainer an. Ähnliche Brände wurden in den vergangenen Tagen auch aus anderen Ecken Münchens gemeldet.

Ein Augenzeuge hatte am Samstag gegen 3.45 Uhr beobachtet, wie maskierte Personen einen Papiercontainer auf die Fahrbahn der Baldestraße zogen. Sie nahmen einzelne Papierblätter, zündeten sie an und warfen sie zurück in den Container, der dadurch Feuer fing. Dann liefen sie davon. Der Brand wurde durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht, der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 1000 Euro. Insgesamt sechs Containerbrände registrierte die Polizei im November in München. Ein politisches Motiv sei in den meisten Fällen “nicht feststellbar” gewesen, so ein Sprecher.

Anders in der Baldestraße. Dort wurden vergangene Woche immer wieder Parolen angebracht, in denen es laut Polizeipräsidium “inhaltlich gegen Justizvollzugsanstalten” ging. Sogar das Schreibwerkzeug sollen die unbekannten Täter, die die Polizei in der linksautonomen Szene vermutet, in der Nähe bereits vorgefunden haben – zuvor dort deponierte dicke schwarze Filzstifte. Die Polizei wollte das jedoch nicht bestätigen, wohl aber Ermittlungen durch das für politisch links motivierte Straftaten zuständige Kommissariat 43.

Ob ein Zusammenhang mit den Attacken gegen das ebenfalls in der Baldestraße befindliche Büro eines Immobilienentwicklers besteht, ist unklar. Dort wurde am Dienstagmorgen vor einer Woche von einer Polizeistreife eine beschädigte Verglasung entdeckt. In der Nähe lag ein Stein, Hauswände in der Nachbarschaft waren mit Graffiti beschmiert. Bereits im Juni war dort Ähnliches passiert: eine eingeworfene Fensterscheibe, Parolen (“Kein Bock auf Mieterhöhung”) und Farbspritzer an den Hauswänden, eine ausgebrannte Papiertonne. Im September zündeten Unbekannte dann nachts zwei Bagger auf einer Baustelle an der nahen Erhardtstraße an. Auch diese Baustelle war ein Projekt der Immobilienfirma. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf 200 000 Euro. Täter konnten in beiden Fällen bisher nicht ermittelt werden.

Quelle: SZ

Posted in Deutsch | Tagged München

« Previous Next »

Suche

Tags

Aachen Berlin Bielefeld Bochum Bonn Bremen Chemnitz Dortmund Dresden Duisburg Erfurt Essen Flensburg Frankfurt am Main Freiburg Gießen Greifswald Göttingen Halle Hambacher Forst Hamburg Hannover Jena Karlsruhe Kassel Kiel Köln Leipzig Lübeck Lüneburg Magdeburg Mainz Mannheim Marburg München Münster Neumünster Nürnberg Potsdam Rostock Stuttgart Tübingen Weimar Wuppertal Würzburg

chronik.blackblogs.org

Archiv von Indymedia Linksunten
linksunten.indymedia.org
xrlvebokxn22g6x5gmq3cp7r...

Spiegel von de.indymedia.org
raxuatgmxdvnp4no.onion
mphvik4btkr2qknt.onion

RSS Barrikade.info (CH)

  • Die Sache mit der Geschichte October 15, 2025
  • Kritik? Unbedingt! October 15, 2025
  • Offene Anlaufstelle zur Repression am 11. Oktober 2025 in Bern October 15, 2025
  • Der 11.10 war ein strategischer Fail October 12, 2025
  • Queerness und OLMA October 12, 2025
  • (A-Radio) Libertärer Podcast Septemberrückblick 2025 October 12, 2025
  • Communiqué zur nationalen Palästinademo vom 11.10. October 12, 2025
  • Gegen den Genozid? Unbedingt! October 10, 2025
  • A Letter to My Beloved Brother, Shabir October 10, 2025

RSS Emrawi.org (AT)

  • (A-Radio) Libertärer Podcast Septemberrückblick 2025 October 13, 2025
  • BOOK FAIR IN GRAZ October 13, 2025
  • Buchtipp: „Anarcho-Syndikalistinnen. Deutschsprachige Frauen im historischen Anarcho-Syndikalismus“. October 13, 2025
  • Signal: Für eine Zukunft mit Privatsphäre, nicht Massenüberwachung October 10, 2025
  • Grazer AirBnB-Haus scheinbesetzt October 9, 2025
  • Gegenseitige Hilfe, Gemeingüter und die revolutionäre Abschaffung des Kapitalismus October 9, 2025
  • Gedanken zum ersten Urteil im sog. Budapest-Komplex October 2, 2025
  • DEM LEBEN EINE BRESCHE – FÜR EINE MILITANTE NEUBESTIMMUNG In Solidarität mit Maja, Hanna und all den anderen Gefangenen und verfolgten Antifas! October 2, 2025
  • Geschichte trifft Gegenwart // Flucht, Erinnerung und Dialog September 29, 2025

RSS Indymedia (DE)