chronik
widerständische momente festgehalten (spiegelung von chronik.blackblogs.org)
Browse: Home / Platten Reifen sorgen für Abbruch von Polizei-Seminar

Platten Reifen sorgen für Abbruch von Polizei-Seminar

By chronik on April 30, 2021

Hannover, 2021

Der Polizist Frank-Holger Acker hat seine Rolle als Gastdozent an der Leibniz-Universität Hannover abgebrochen, nachdem er Metallstifte in den Reifen seines Privatwagens entdeckt hatte. Wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ (HAZ) berichtete, waren dem Polizisten die zerstörten Reifen bereits am vergangenen Wochenende aufgefallen. Daraufhin habe er der Leibniz-Universität unverzüglich seine Kündigung mitgeteilt. Der Beamte hatte dort seit Beginn des Sommersemesters im April ein Seminar zur kriminologisch-soziologischen Einführung über Polizei und Kriminalität gegeben.

Studierende kritisierten Seminar des Polizisten

Mehrere Studierende, darunter der Allgemeine Studierendenausschuss (Asta) sowie der Fachrat Soziologie, hatten das Engagement des Polizisten von Anfang an abgelehnt, so die „HAZ“. Sie hatten dem Beamten vorgeworfen, nicht die nötige Distanz zur Polizei einnehmen zu können. Acker vermute daher, dass seine Autoreifen „mutwillig zerstochen“ wurden und die Aktion „im Zusammenhang mit der öffentlichen Diskussion um sein Seminar steht“.

Die Sprecherin der Universität, Mechthild von Münchhausen, distanzierte sich von dem Vorfall gegenüber der „HAZ“ und bedauerte die Entscheidung des Gastdozenten, die Zusammenarbeit zu beenden. „Sollte eine Kausalität zwischen dem Lehrauftrag und der Sachbeschädigung bestehen, verurteilen wir dies in aller Deutlichkeit“, so von Münchhausen. „Gewalt ist kein Mittel des demokratischen Diskurses und ist in keiner Form tolerabel.“

Laut Informationen der „HAZ“ habe der Staatsschutz mittlerweile die Ermittlungen im Fall der zerstochenen Reifen übernommen. Es werde überprüft, ob die Metallstifte auch unverschuldet in die Reifen gelangen konnten. Bisher gebe es auch noch keine Hinweise zu möglichen Tätern.

Quelle: RND

Posted in Deutsch | Tagged Hannover

« Previous Next »

Suche

Tags

Aachen Berlin Bielefeld Bochum Bonn Bremen Chemnitz Dortmund Dresden Duisburg Erfurt Essen Flensburg Frankfurt am Main Freiburg Gießen Greifswald Göttingen Halle Hambacher Forst Hamburg Hannover Jena Karlsruhe Kassel Kiel Köln Leipzig Lübeck Lüneburg Magdeburg Mainz Mannheim Marburg München Münster Neumünster Nürnberg Potsdam Rostock Stuttgart Tübingen Weimar Wuppertal Würzburg

chronik.blackblogs.org

Archiv von Indymedia Linksunten
linksunten.indymedia.org
xrlvebokxn22g6x5gmq3cp7r...

Spiegel von de.indymedia.org
raxuatgmxdvnp4no.onion
mphvik4btkr2qknt.onion

RSS Barrikade.info (CH)

  • (A-Radio) Libertärer Podcast Julirückblick 2025 August 11, 2025
  • LEERSTAND? WIDERSTAND! Politischer Prozess in Winti August 11, 2025
  • Solidarität mit B. Savda! August 10, 2025
  • Die BKW brennt August 7, 2025
  • Kann man gegen Krieg und zugleich gegen Klärung der Kriegsursachen sein? August 5, 2025
  • Broschüre: Geheimnisse und Lügen August 5, 2025
  • ZWEITE EINSCHÄTZUNG DER WIDERSTANDSVERNETZUNG ZUM AUFLÖSUNGSPROZESS DER PKK August 5, 2025
  • KuZeB Monatsprogramm August 2025 August 2, 2025
  • Athen: Einige Worte über die Auseinandersetzungen in Exarchia am 12. April July 29, 2025

RSS Emrawi.org (AT)

  • (A-Radio) Libertärer Podcast Julirückblick 2025 August 18, 2025
  • a-radio - Inter* in der NS-Zeit und Sowayda. A Testimony August 18, 2025
  • „Das Camp wird stattfinden!“ – Rheinmetall Entwaffnen lässt sich nicht verbieten August 12, 2025
  • File the Power! - Mobi-Vortrag Schwarze Raupe Graz August 10, 2025
  • File the Power! - Mobi-Vortrag OAT Linz August 10, 2025
  • Machtwechsel im #Senegal, Teil 4.2: Ein Rückblick nach 16 Monaten - Antikoloniale Wirtschaft, Souveränität und begrenzte Freiheiten August 4, 2025
  • Kann man gegen Krieg und zugleich gegen Klärung der Kriegsursachen sein? August 3, 2025
  • Razzia am Peršmanhof, gehts noch?! July 29, 2025
  • Repression gegen das Antifa Camp in der braunen Südprovinz [de,slo] July 28, 2025

RSS Indymedia (DE)