chronik
widerständische momente festgehalten (spiegelung von chronik.blackblogs.org)
Browse: Home / Zwei Spreadshirt-Firmenwagen angezündet

Zwei Spreadshirt-Firmenwagen angezündet

By chronik on June 20, 2020

Leipzig, 20. Juni 2020

In den letzten Wochen ist uns bekannt geworden, dass Spreadshirt antisemitische Motive gedruckt hat. Nachdem das bekannt geworden war hatte die Firma die Motive aus dem Sortiment genommen und sich dafür entschuldigt. Also eigentlich voll in Ordnung oder was?

Wir haben verstanden, dass ein Geschäftsbereich von Spreadshirt ungefähr so aussieht, dass jede*r dort einen Onlineshop eröffnen kann in dem T-Shirts und andere bedruckbare Artikel mit Motiven angeboten werden. Spreadshirt bedruckt und verschickt dann die Sachen und beteiligt die Webshop-Betreiber*innen am Umsatz. Die Motive werden also von den Betreiber*innen ausgewählt.

Neben dem aktuellen Fall der antisemitischen Motive hat Spreadshirt in den vergangenen Monaten und auch Jahren immer wieder rassistische, sexistische oder völkische Motive gedruckt und druckt sie noch. So kann man bei Wikipedia nachlesen, dass bereits 2008 dort faschistische Motive verbreitet wurden.

Jedes Mal, wenn es jemandem auffällt, werden dann die Sachen aus dem Sortiment genommen und sich groß entschuldigt. Die anbietenden Webshops werden aber oft einfach weiter betrieben, ohne die betreffenden Motive. Die Beteuerungen lauten dann immer wieder ähnlich:

“Danke für Eure Design-Meldungen. Es tut uns leid, dass das Motiv online war, es ist gelöscht. Trotz technischer und menschlicher Filter kann es passieren, dass Designs durch’s Netz rutschen, die wir auf unserer Plattform nicht dulden. Die Hilfe von Dritten ist daher sehr wichtig.”

Das wurde mit der Zeit unglaubwürdig und nach so vielen durchgerutschten Fällen scheint es Spreadshirt vollkommen egal zu sein was in den Shops angeboten wird, hauptsache der Laden brummt. Wenn es Probleme gibt, dann schiebt Spreadshirt die Verantwortung einfach den Shopbetreiber*innen oder “Dritten” zu.

Uns tut es auch immer schrecklich leid, wenn wir auf der Straße Leuten mit rassistischen oder sexistischen T-Shirts begegnen, wenn wir dann höflich nachfragen kommt meist auch “Ich wußte garnicht, dass das ein Nazisymbol ist” oder “Das habe ich von meinem Onkel bekommen, der ist kein Rassist”. Spreadshirt kann sich nicht aus der Verantwortung stehlen den öffentlichen Raum mit solchen Motiven mitzugestalten.

Daher haben wir am Abend des 18.6 an der Spreadshirtniederlassung in Leipzig zwei Firmenwagen verbrannt. So haben die antisemitischen Motive den Laden etwas mehr gekostet als eine lahme Twitter-Entschuldigung. Vielleicht ändert sich ja was, ansonsten kommen wir später nochmal vorbei.

Alerta Antifascista!

PS: Schmeißt den Faschisten Jerome Döring raus, der in Eurer Softwareentwicklung arbeitet!

Quelle: Indymedia (Tor), Spiegelung (Tor)

Posted in Deutsch | Tagged Leipzig

« Previous Next »

Suche

Tags

Aachen Berlin Bielefeld Bochum Bonn Bremen Chemnitz Dortmund Dresden Duisburg Erfurt Essen Flensburg Frankfurt am Main Freiburg Gießen Greifswald Göttingen Halle Hambacher Forst Hamburg Hannover Jena Karlsruhe Kassel Kiel Köln Leipzig Lübeck Lüneburg Magdeburg Mainz Mannheim Marburg München Münster Neumünster Nürnberg Potsdam Rostock Stuttgart Tübingen Weimar Wuppertal Würzburg

chronik.blackblogs.org

Archiv von Indymedia Linksunten
linksunten.indymedia.org
xrlvebokxn22g6x5gmq3cp7r...

Spiegel von de.indymedia.org
raxuatgmxdvnp4no.onion
mphvik4btkr2qknt.onion

RSS Barrikade.info (CH)

  • Bericht über Westsahara November 16, 2025
  • Transgender Day of Remembrance in Bern November 14, 2025
  • (A-Radio) Berlin: Libertärer Podcast Oktoberrückblick 2025 November 14, 2025
  • Gisi bleibt! Kein Profit mit Wohnraum! November 14, 2025
  • 💥WIDERSTAND INTERNATIONAL – DAS PATRIARCHAT TÖTET ÜBERALL💥 November 11, 2025
  • Mit Farbflaschen ELCA und UBS angegriffen November 10, 2025
  • Wege bahnen zur ökologischen Revolution November 10, 2025
  • Aktionsaufruf: ZAP-Games 15.11. - 28.11. November 9, 2025
  • Keine Hausbesetzer*innen ins Gefängnis November 9, 2025

RSS Emrawi.org (AT)

  • Wie wärs mit einem #Mindestlohn? November 13, 2025
  • (A-Radio) Libertärer Podcast Oktoberrückblick 2025 November 13, 2025
  • #EndSARS Bewegung in #Nigeria: Das #LekkiMassaker vor fünf Jahren November 13, 2025
  • Aktionsaufruf: ZAP-Games 15.11. - 28.11. November 12, 2025
  • Keine Hausbesetzer*innen ins Gefängnis November 12, 2025
  • When there is no interest in dialogue – ABC-Belarus once again excluded from the book fair in Berlin [en] November 12, 2025
  • Wege bahnen zur ökologischen Revolution November 11, 2025
  • [Antifa Café] Totalität. Marx, Adorno und das Problem kritischer Gesellschaftstheorie Buchvorstellung mit Alex Struwe November 11, 2025
  • Juristische Kritik an Skelettvermessung- auch im Kontext des Budapest-Verfahrens November 10, 2025

RSS Indymedia (DE)